Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung von unserem Provider erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.“
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns birigt.reisinger@aon.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Österreichische Datenschutzbehörde
www.dsb.gv.at, +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Cookies
Wir nutzen KEINE Cookies auf https://restaurant-reisinger.net.
Unsere Cookie-Richtlinie erläutert was Cookies sind, wie Cookies genutzt werden, welche Cookies von Drittanbieter für verschiedene Services verwendet werden.
Was sind Cookies?
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies werden dazu genutzt, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden. Cookies ermöglichen es, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn das nicht gewünscht ist, so kann der Browser so eingerichtet werden, dass er über das Setzen von Cookies informiert und dieses nur im Einzelfall erlaubt werden kann.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Cookies blockieren
Anleitungen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser komplett bzw. für bestimmte Websites blockieren können, finden Sie hier:
Darüber hinaus bzw. alternativ dazu können Sie auch Browser AddIns wie bespielsweise Ghostery (für alle gängigen Browser), Disconnect oder Noscript (für Mozilla) nutzen. Solche Tools geben Ihnen Transparenz darüber, welche Arten von Trackern auf der jeweils besuchten Webseite platziert sind und ermöglichen Ihnen, dies individuell zu erlauben oder verhindern.
Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, können sie eventuell nicht alle Funktionen von Webseiten (z.B. Präferenzen und Spracheinstellungen) nutzen.
Bitte beachten Sie auch, dass durch das komplette Blockieren von Cookies der „Cookie-Banner“ bei jedem Seitenaufruf erscheint und auch durch Klick auf „Zustimmen“ nicht dauerhaft verschwindet, da dann das dafür notwendige Cookie nicht gesetzt werden kann.